Warum Berufung, Erüllung und Begeisterung zum Erfolg führen

Was ist entscheidend dafür, ob ein Unternehmen Erfolg hat oder nicht?

Können wir dies steuer und wenn ja, wie?

Ein paar aktuellen Zahlen:

  • Der Krankheitsstand in Deutschland war noch nie so hoch wie heute
  • Aktuell gehen etwa 25% der Berufstätigen unmotiviert zur Arbeit
  • Etwa 1/3 der berufstätigen Menschen würden Ihren eigenen Arbeitgeber nicht weiterempfehlen

Ich erlebe es immer wieder in manchen Banken, dass die Mitarbeiter den Spaß und ihre Freude an der Tätigkeit verlieren, weil sie für ihre eigentliche Aufgabe „erfolgreiche Kundenberatungen durch zu führen” immer weniger Zeit haben und zusätzliche Aufgaben übernehmen müssen. Ich höre immer wieder die Aussage: “Das Beraten würde mir Spaß machen, aber das Drumherum nicht.“

Was unterscheidet eigentlich erfolgreiche Unternehmen von weniger erfolgreichen Unternehmen? 

Erfolgreiche Unternehmen haben immer genügend Bewerber auf freiwerdende Stellen. Aber was macht den Unterschied aus? Ein Unternehmen ist wie unser eigener Körper. Wie heißt es so schön: “In einem gesunden Körper steckt ein gesunder Geist”.

Das Unternehmen ist immer nur so gut, wie die Führung des Untermehmens, gepaart mit der  Motivation der Mitarbeitenden ist. 

Bei erfolgreichen Unternehmen sind die Mitarbeitenden „Mitunternehmer“. Sie sind oft am Erfolg des Unternehmens beteiligt. Eine wieder auflebende Unternehmensform ist die „Genossenschaft“.

Hier heißt es: Einer für Alle, Alle für Einen.

Der Kopf des Unternehmens ist der haupt entscheidende Punkt für ein erfolgreiches Unternehmen

Das Unternehmen kennt die Einzigartigkeit der Produkte oder Dienstleistung. Der Unternehmer hat Visionen, ist motiviert und begeistert von dem, was er tut. Das beginnt im Kopf des Unternehmers, bei seinen Gedanken und Glaubenssätzen, seinem Mindset. Dieses Mindset und die Stimmung und Atmosphäre, die daraus erwächst, überträgt sich auf die Mitunternehmer. 

Jetzt geht es darum, die einzelnen Positionen und Aufgabengebiete im Unternehmen klar zu beschreiben und festzulegen: 

Welche Talente und Fähigkeiten ein Mensch benötigt, um diese oder jene Position ausfüllen zu können. Jetzt kann ich gezielt nach der geeigneten Person suchen. Das heißt, ich suche zum Schloss (Aufgabengebiet) den geeigneten Schlüssel (Mitunternehmer).

Eine Alternative wäre: Ich habe einen Mitunternehmer (Schlüssel) und passe für ihn ein Aufgabengebiet an, welches  zu seinen Talenten passt.

Kann der Mitunternehmer in seinem Beruf seine Talente einbringen, entsteht Motivation, Spaß und Freude, denn er erlebt seinen Be-Ruf als erfüllend.

Die Frage ist hier: „Wenn ich einen Mitunternehmer habe, der mit Spaß und Freude in seinem Aufgabengebiet wirkt, muss ich diesen Menschen dann noch kontrollieren oder motivieren?

Aus meiner persönlichen Sicht ist Controlling nur notwendig, wenn Mitarbeiter nicht motiviert und begeistert sind. Controlling ist für mich „Nicht Vertrauen”. Wie viel Zeit, Energie und Kosten können wir uns als Unternehmen einsparen, wenn alle Mitunternehmer im passenden Aufgabengebiet sind und Morgens motiviert und begeistert, also„be-Geist-ert“ in das Unternehmen kommen? Die Produktion und die Qualität wird um ein Vielfaches gesteigert. Begeisterte Mitunternehmer produzieren begeisterternde Produkte und erzeugen begeisterte Kunden.

Diese neuen Werte bringen Dein Unternehmen nach vorn!

Habe sie schon einmal in einem Restaurant gegessen, wo der Koch und das Servicepersonal unmotiviert sind??? Kann es sein, dass wir dies beim bestellten Essen schmecken????

Wenn Sie als Unternehmer mehr über dieses Thema oder andere wichtige Themen erfahren möchten, dann melden Sie sich bei uns. Satoris unterstützt Sie und Ihr Unternehmen gerne bei der Umsetzung.

Den ersten Schritt musst Du aber selbst tun: Entscheide Dich für mehr Spaß, Freude und Erfolg, durch motivierte Mitunternehmer und dadurch für mehr begeisterte Kunden. Bereit zur Veränderung?

Stelle Dein Unternehmen neu ein!

Oder schau Dir unsere maßgeschneiderten Angebote an: