Wie erkenne ich meine Einzigartigkeit?
Kurz vorab: Was ist der Unterschied zwischen Talent und Fähigkeit?
Ein Talent ist mir mitgegeben worden, ich habe es oder ich habe es nicht.
Eine Fähigkeit kann ich mir aneignen.
Was passiert, wenn ich mein Talent nicht einbringe?
Ein Talent ist wie ein Werkzeug, mit dem ich hier auf die Erde komme. Jetzt ist es meine Aufgabe, dieses Werkzeug einzusetzen. Setze ich mein Talent nicht ein, verkümmert es und wir Menschen spüren, das irgendetwas nicht stimmig ist. Es gibt Menschen, die dann in ihrer Freizeit den Ausgleich schaffen und ihr Talent ausleben. Oder sie versuchen, in Extremsituationen an ihre eigenen Grenzen zu kommen. Sie bleiben aber weit hinter ihren Potentialen zurück und sind am Arbeitsplatz nicht in ihrer Höchstform.
Ein Beispiel: Musikalität und Taktgefühl ist ein Talent und eine Gabe. Dies kann ich nicht erlernen. Ich kann zwar lernen, ein Musikinstrument zu spielen, es hört und fühlt sich aber anders an, wie wenn einer Musik spielt, der das Talent auch hat (David Garrett, Pianist Lang Lang). Dann spiele ich mit Leidenschaft, Herzblut und Leichtigkeit. Beim angelernten fühlt es sich immer schwerfällig an.
Taktgefühl benötige ich auch beim Tanzen. Sicher habt ihr schon Menschen in einem Tanzkurs gesehen, die haben einfach nicht dieses Taktgefühl. Sie erlernen die Schritte, werden aber nie mit dieser Leichtigkeit tanzen, wie die Menschen, die dieses Talent haben.
Redegewandtheit und Organisationsfähigkeit sind ebenfalls Talente.
Ich habe jemanden kennengelernt, der in seinem Beruf den ganzen Tag am Computer sitzt und Softwareprogramme schreibt. In seiner Freizeit ist er Chef eines sehr großen Karnevalvereins und hält dort vor 2.000 Menschen eine Büttenrede und begeistert alle Menschen im Saal. Da denke ich mir: „Schade, dass er dieses Talent nicht 8 Stunden am Tag in seiner Be-Rufung auslebt.“
Deshalb geht es darum, zu erkennen, welche Talente ich habe. Was macht mir Spaß, welche Aufgaben erledige ich mit Leichtigkeit (wir sagen oft: „mit Links“).
Was für einen einzigartigen Schlüssel habe ich? Was ist mein Werkzeug?
Schlüssel und Schloss
Der Schlüssel ist dann die Kombination von meinen Talenten und meinen Stärken.
Jetzt braucht es das passende Schloss (die Berufung), damit das Talent sichtbar wird und der Mensch zufrieden und erfüllt ist.
Menschen, die ihre Talente im Aufgabengebiet einbringen, sind begeistert, motiviert und entspannt und haben Spaß und Freude bei dem, was sie tun. Ihre Ausstrahlung zieht dann weiteren Erfolg nach sich! Leichtigkeit entsteht.
Genau darum geht es bei der Satoris Bewusstseins-Akademie.
Auf Grundlage des Bambeck Persönlichkeitsprofils und der Coaching Erfahrung lassen sich die einzigartigen Talente sichtbar machen.
Mit Schulungen und Trainings lässt sich dann die Persönlichkeit des Einzelnen weiterentwickeln und entfalten und ein Aufgabengebiet, das maßgeschneidert ist, finden und definieren.
Was macht mich aus?
Welches ist mein optimaler Beruf, zur Entfaltung meiner Talente und Gaben?
Finde es mit uns heraus!
Maßgeschneidert dazu haben wir das missionmaking in unserer Schatzkiste!
Schau vorbei! Nimm Dein Leben in Deine eigenen Hände. Wir begleiten Dich gerne! Preiswert und kompetent.
„Wenn einer es vormacht, ist es machbar. Wenn mehrere es schaffen, ist dahinter ein funktionierendes System.“ Überzeuge Dich selbst!
Finde heraus, was Dich einzigartig macht und werde glücklich!